HomeOffice Setup & Studio
Als die Pandemie im März 2020 auch Deutschland erreichte, habe ich angefangen mein Büro umzubauen und in ein kleines Studio zu verwandeln. Natürlich, ich habe auch vor diesen Zeiten viel im Bereich der virtuellen Beratung angeboten, war in Online-Konferenzen, hielt Vorträge per Zoom, Skype, Teams oder besprach mich mit Kunden und Kollegen per Google Hangouts. Aber: plötzlich wurde alles anders. Von einem Tag auf den anderen fanden fast alle Workshops/Seminare/Konferenzen/Calls NUR noch als Videoformate statt.
Vorbereitet war ich darauf, aber nur rudimentär. Mein Ton war gut, das Bild war gut – aber komfortabel oder professionell war es nicht.
Damals hatte ich eine Logitech C920 Webcam als externe Kamera an meinem MacBook Air (2015), ein kleines Mischpult für den Ton und ein externes Mikrofon, dass in das Mischpunkt geführt wurde. Aus dem Mischpult kam das digitalisierte Signal dann in den Rechner (und wieder heraus). Dazu hatte ich zwei weitere Lichtquellen (einfache Foto Softboxen).
Das war es auch schon. Für den normalen HomeOffice-Alltag ausreichend, für tägliche Video-Calls, Seminare und andere Formate mit professionellem Ansatz aber einfach nicht gut genug. Da in den letzten Monaten immer mal wieder nachgefragt wurde, welches Equipment ich einsetze, hier eine Liste meines Setups.
Rechner
Als Hauptrechner im Büro und für meine Videoproduktionen/Streaming etc. nutze ich einen iMac (Retina 4K, 21,5 Zoll, 2019) – aktuell mit dem Betriebssystem macOS Big Sur.
Link: https://amzn.to/2YrFahQ (ähnliche Konfiguration)
Mobil und als Zweitrechner (dazu unter mehr) nutze ich ein MacBook Air (Retina, 13 Zoll, 2019) – aktuell mit macOS Big Sur.
Link: https://amzn.to/3ptSPAT (ähnliche Konfiguration)
Monitore
An dem iMac – dem festen Rechner – habe ich zwei zusätzliche Monitore angeschlossen um meinen Arbeitsplatz so effizient wie möglich für mich einzurichten. Dazu habe ich hier zwei einfache Monitore per HDMI angeschlossen.
Webcams
Ich nutze als feste Webcams die Logitech Streamcam (Link: https://amzn.to/3ribz6T). Davon habe ich zwei Stück im Einsatz – eine als feste Installation auf meinen Sitzplatz gerichtet, eine für meine stehende Position (ich liebe es, bei längeren Vorträgen oder ganzen Seminartagen auch einfach mal zu stehen). ´Zusätzlich dazu die gute alte Logitech C920 (Link: https://amzn.to/2NX3xSu) als eine weitere Einstellung.
Gelegentlich schließe ich für “Über-Kopf-Videos” mein Smartphone (Apple iPhone 11 pro (Link: https://amzn.to/3arafHL) an und “hänge” es in eine Konstruktion, die an ein Galgenstativ erinnert, aber eine Eigenkonstruktion ist.
Licht
Zur Ausleuchtung nutze ich weiterhin meine alten Softboxen (das geht prima), kann aber auch die Elgato Key Lights nur empfehlen (Link: https://amzn.to/3rjRE7D)
Audio
Ich nutze derzeit als fest installiertes Mikro mit Schwenkarm ein Tonor Mikro (Link: https://amzn.to/3rhH8NR) und für den erweiterten Einsatz (z.B. wenn ich stehe) Lavalier-Mikros von Comica (Link: https://amzn.to/2L9bxi3).
Die Mikros sind über ein Mischpult (Link: https://amzn.to/3r8wpoU) angeschlossen und gehen über ein USB/Audio Interface (habe ich noch vom Behringer Podcast Studio gehabt -> per USB in mein MacBook Air.
Als Audio-Ausgang habe ich diese Boxen (LINK: https://amzn.to/3rdlvyf), die über den direkten Audioausgang (Klinke) des iMacs angeschlossen sind – zusätzlich habe ich ein Headset an dem Mischpult um z.B. via Discord, Teamspeak o.ä. Dinge zu hören, die andere nicht direkt hören müssen. Das Headset ist ein
Greenscreens
Ich habe sowohl den Elgato Greenscreen in 200 * 180 (Link: https://amzn.to/3atOkj8) an der Decke montiert (Flexibel – habe mehrere Haken in die Decke gemacht, um die Position zu ändern – mal hinter dem Schreibtisch, mal über dem Whiteboard etc.) und einen, der aus einem Alukoffer als Roll-Up funktioniert und damit transportierbar ist (Link: https://amzn.to/2Yy5EOG)
Diese beiden nutze ich allerdings nur noch in der stehenden Position. Da ich verschiedene Sitzpositionen habe, hat die Fläche der Greenscreens irgendwann nicht mehr ausgereicht – da habe ich meine Rückwand hinter den Sitzpositionen in dem Greenscreen-Grün gestrichen. Passt.
Software
– Streaming und Aufnahme direkt am Mac
Mein Ansatz war, dass ich gerne ein paar Dinge vorproduzieren und dann in Live-Stream verwenden möchte – wenn möglich auch in den Live-Calls mit Zoom, Google und Skype – also Dinge wie Bauchbinden, Newsticker, Einblendungen etc. als Szenen mit einbauen kann. Nach vielem hin und her, testen und verzweiflen, habe ich mich für ECAMM LIVE (https://www.ecamm.com/mac/ecammlive/) entschieden. Sehr intuitiv, viele gute Tutorials und läuft performant. Allerdings nur für MacOS. Die PRO-Variante kostet bei jährlicher Zahlung rund 20 Dollar im Monat.
Der hier produzierte Stream wird dann als virtuelle Camera in Zoom, Skype oder Teams angezeigt. Direkt aufnehmen geht natürlich auch und Interview-Gäste kann ich direkt – ohne weitere Software – über diese Software in das Video oder den Stream einladen.
– Aufnahme am iPhone
Da nutze ich die App Movie Pro – die App hat sehr gute Möglichkeiten zur differenzierten Einstellung. Z.B. kann man andere Mikrofone einsetzen oder auch die AirPods als Mikro nutzen, aber auch Bildstabilisation, direkte Speicherung in Dropbox etc. – kann ich nur empfehlen.
– Nachbearbeitung und Greenscreening am Rechner
Da nutze ich ganz simple iMovie. Reicht für mich völlig aus und ist bei den Geräten stets dabei.
Streamdeck
Als echter Gewinn für mich habe ich das ELATO Stream Deck mit 15 Tasten (Link: https://amzn.to/3albOHk) auf dem Tisch. Damit kann ich z.B. die vorgefertigten Szenen aus ECAMM live wechseln, vorbereitete Bauchbinden und Newsticker einblenden, Bildschirme teilen etc. und brauche dafür nicht die ganze Zeit auf dem Bildschirm suchen, rumklicken etc – Ich produziere die „Sendung“ vor, belege die Tasten (sehr, sehr einfach) und brauche während des Calls nur noch das Tastenfeld.
Zubehör und Gimmicks
Dazu habe ich noch eine Vielzahl von Stativen, Halterungen, Mikros und Fernbedienungen, WLAN-Steckdosen und Co. die diverse Dinge leichter machen. Hier habe ich ehrlich gesagt keine besonderen Dinge – einfache Halterungen, einfache Stative.
- Handy-Halterung Swanenhals – https://amzn.to/3tt0gdY
- USB C Hub 7 in 1 : https://amzn.to/3oJLcop
- USB C HDMI Adapter 4K Typ C zu HDMI: https://amzn.to/3atDudd
- SMART WLAN Steckdosen: https://amzn.to/36ziIaT
Disclaimer: Die Links sind Amazon Affiliate-Links – das bedeutet für Sie keine Einschränkung und keine Verteuerung des Produktes.