Erfolgreiche Weiterbildung im Bereich Social Media Management: Der IHK Zertifikatskurs 2024 & 2025 in Ostwestfalen
In der heutigen digitalen Welt sind Social-Media-Kanäle aus dem Geschäftsleben nicht mehr wegzudenken. Die Kunst, diese Plattformen strategisch zu nutzen, um Marken zu stärken und Kundenbeziehungen zu pflegen, erfordert fundiertes Wissen und kontinuierliche Weiterbildung. Der IHK Zertifikatskurs für Social Media Manager*innen in Ostwestfalen bietet 2024 erneut eine umfassende Möglichkeit, sich in diesem dynamischen Berufsfeld weiterzubilden. Auch für das Jahr 2025 sind bereits Termine bekannt. In diesem Beitrag erläutere ich die wichtigsten Aspekte des Kurses und warum er besonders für Fachleute in Ostwestfalen interessant ist.
Inhalt
ToggleWas ist ein Social Media Manager?
Ein Social Media Manager ist für die Planung, Umsetzung und Überwachung der Social Media Strategie eines Unternehmens verantwortlich. Diese Rolle umfasst die Verwaltung mehrerer Social-Media-Plattformen, die Entwicklung von Content-Strategien und die Sicherstellung einer konsistenten Markenbotschaft. Erfolgreiche Social Media Manager*innen sind in der Lage, die Performance ihrer Kampagnen zu analysieren und anzupassen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Weiterhin spielen sie eine Schlüsselrolle bei der Interaktion mit Kunden, dem Management von Feedback und der schnellen Problemlösung.
Ein Social Media Manager muss aktuelle Trends im digitalen Bereich verfolgen und innovative Ideen entwickeln, um die Marke des Unternehmens zu stärken und die Kundenbindung zu fördern. Für eine detaillierte Beschreibung des Berufsbildes und der erforderlichen Kompetenzen können Sie die Richtlinien des Bundesverbands Community Management einsehen.
Überblick über den IHK Zertifikatskurs Social Media Manager*in
Der IHK Zertifikatskurs Social Media Manager*in IHK bietet eine strukturierte und praxisorientierte Weiterbildung für alle, die ihre Kenntnisse im Social Media Management erweitern möchten. Der Kurs deckt eine Vielzahl von Themen ab, die für eine effektive Social Media Strategie notwendig sind. Dazu gehören:
- Einführung und Begriffsabgrenzungen: Grundlagen des Social Media Managements und wichtige Begriffe.
- Aktuelle Social-Media-Plattformen: Überblick über die wichtigsten Plattformen und ihre Einsatzfelder.
- Berufsbild und Aufgabendefinition: Detaillierte Beschreibung der Aufgaben eines Social Media Managers.
- Chancen und Risiken von Social Media: Chancen zur Markenbildung sowie potenzielle Risiken und deren Management.
- Social-Media-Marketing: Konzepte wie virales Marketing und Word of Mouth.
- Social Media in der Personalarbeit: Einsatzmöglichkeiten von Social Media im Personalbereich.
- Content-Management: Entwicklung und Verbreitung von Content, sowie Nutzung von Social-Media-Plattformen und Tools.
- Integration in die Unternehmensstrategie: Wie Social Media in die übergeordnete Unternehmensstrategie eingebettet wird.
- Rechtssicherheit und Monitoring: Rechtliche Grundlagen und Instrumente zur Messung und Überwachung von Social Media Aktivitäten.
Der Kurs umfasst sowohl theoretische als auch praktische Aspekte und endet mit einer Projektarbeit sowie einer Prüfung, um den Lernerfolg zu überprüfen.
Zielgruppe des Kurses
Der Kurs richtet sich an Mitarbeiterinnen aus der Unternehmenskommunikation, dem Personalwesen und dem Marketing, die bereits Erfahrung im Umgang mit Social-Media-Plattformen wie Facebook, Twitter (jetzt X), Instagram und LinkedIn haben. Grundlegende technische Kenntnisse und die Fähigkeit, E-Mails über das Internet abzurufen, sind Voraussetzung. Der Kurs ist sowohl für Anfängerinnen als auch für Fortgeschrittene geeignet, die ihre Fähigkeiten ausbauen möchten.
Dozenten und Experten
Die Weiterbildung wird von erfahrenen Fachleuten aus der Branche durchgeführt. Ich, als leitender Dozent, werde die Hauptinhalte vermitteln, während spezielle Themen wie Recht und Datenschutz von einer qualifizierten Spezialistin abgedeckt werden. Diese Kombination aus praktischer Erfahrung und rechtlichem Fachwissen gewährleistet eine umfassende und praxisnahe Ausbildung.
Kursformat und Dauer
Der Kurs wird in zwei Formaten angeboten: als Blended Learning und als Vollzeit-Präsenzkurs. Das Blended Learning Format umfasst Online-Einheiten sowie einige Präsenztermine in Bielefeld. Dieses flexible Modell ermöglicht eine Teilnahme neben dem Beruf. Der Vollzeit-Kurs findet in Bielefeld über einen Zeitraum von 10 Tagen statt und bietet eine intensive Weiterbildungserfahrung.
Beide Formate bestehen aus 80 Unterrichtseinheiten, die auf die Bedürfnisse der Teilnehmer*innen abgestimmt sind.
Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten
Die Teilnahmegebühren für den Kurs sind eine Investition in Ihre berufliche Zukunft. Es gibt verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten und Förderungen, um den Kurs für alle Interessierten zugänglich zu machen. Für weitere Informationen zu Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten wenden Sie sich bitte an Petra Gebracht von der IHK Akademie Ostwestfalen (petra.gerbracht@ihk-akademie.de), die Ihnen gerne weiterhilft.
Termine 2024
Für das Jahr 2024 ist folgender Termine für den Kurs geplant:
- Vollzeit-Kurs: 07. Oktober 2024 – 25. Oktober 2024 (10 Tage in Bielefeld) / mit einer Woche Pause
Termine 2025
Für das Jahr 2025 sind folgende Termine für den Kurs geplant:
- Blended Learning: 29. März 2025 – 24. Mai 2025 (Online-Einheiten montags & mittwochs 18:00 – 21:15 Uhr + 5 Samstage in Bielefeld)
- Vollzeit-Kurs: 03. Februar 2025 – 14. Februar 2025 (10 Tage in Bielefeld)
- Vollzeit-Kurs: 08. September 2025 – 19. September 2025 (10 Tage in Bielefeld)
Zusammenfassung und Fazit
Der IHK Zertifikatskurs für Social Media Managerinnen in Ostwestfalen bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit zur Weiterbildung in einem wichtigen und wachsenden Berufsfeld. Mit einer fundierten Ausbildung, flexiblen Kursformaten und der Expertise erfahrener Dozenten können Teilnehmerinnen ihre Kenntnisse erweitern und sich optimal auf die Herausforderungen im Social Media Management vorbereiten.
Interesse?
Wenn Sie Interesse an der Weiterbildung zum Social Media Manager oder zur Social Media Managerin haben und mehr über die Kursinhalte oder die Anmeldung erfahren möchten, kontaktieren Sie mich bitte über die Kontaktseite auf meiner Website. Ich stehe Ihnen für alle Fragen rund um den Kurs zur Verfügung und freue mich darauf, Sie bei Ihrer beruflichen Weiterentwicklung unterstützen zu dürfen.
Verpassen Sie nicht die Chance, Ihre Karriere im Bereich Social Media Management auf das nächste Level zu heben. Ich freue mich auf Ihre Anfrage!