Kommunikation, Technologie & Innovation: Warum Unternehmen zögern
Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI), Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) bieten unglaubliche Möglichkeiten – doch viele Unternehmen drücken auf Pause. Warum eigentlich?
Darüber habe ich im Social Media Schnack Podcast mit Christian Terchechte gesprochen. Christian ist Geschäftsführer der Neuland Medien GmbH, Teil der Hidden Champions Group und Mitinitiator des Neuland Campus. Er beschäftigt sich intensiv mit der Digitalisierung von Kommunikation, Vertrieb und Marketing. In unserem Gespräch sind wir tief in die Herausforderungen und Chancen der aktuellen Marktsituation eingetaucht.
👉 Die vollständige Episode gibt es hier: https://social-media-schnack.de/episode/ar-vr-ki-und-klemmende-bestellknoepfe-social-media-schnack-152/
Inhalt
ToggleWarum zögern Unternehmen mit Investitionen?
Ein Satz aus der Episode ist mir besonders im Kopf geblieben:
💬 „Unsere Kunden haben das gleiche Problem: Der Bestellknopf klemmt.“
Viele Unternehmen wissen, dass sie in Kommunikation, Marketing und Vertrieb investieren müssen – tun es aber nicht. Der Grund? Unsicherheit. Wirtschaftliche Schwankungen, geopolitische Entwicklungen und politische Entscheidungen bremsen den Mut, neue Wege zu gehen.
Christian beschreibt es so: Unternehmen könnten investieren, aber sie zögern, weil sie nicht sicher sind, ob sie die richtige Entscheidung treffen. Die Angst, Geld falsch zu investieren, ist größer als die Erkenntnis, dass Stillstand oft die schlechtere Wahl ist.
Multioptionale Orientierungslosigkeit: Zu viele Möglichkeiten lähmen
Ein weiteres spannendes Thema im Gespräch war die Überforderung durch die Vielfalt an Tools, Plattformen und Methoden.
💬 „Es gibt so viele Optionen, dass Unternehmen gar nicht mehr wissen, wo sie anfangen sollen.“
Marketingleiter:innen stehen vor einer Flut an Angeboten:
- Welche Marketingstrategie ist die richtige?
- Welche Software oder KI-Tools machen Sinn?
- Wer ist der richtige Partner für die Umsetzung?
Die Orientierung fehlt – und das führt oft zu einem Abwarten, statt aktiv ins Handeln zu kommen.
AR & VR: Zukunft oder nur Spielerei?
Ein besonderes Steckenpferd von Christian ist die Augmented und Virtual Reality. Viele Unternehmen verbinden damit Gaming oder futuristische Sci-Fi-Welten. Doch der echte Nutzen für Unternehmen ist längst da:
✅ Vertrieb & Produktpräsentation: Maschinen und Anlagen können in AR & VR 1:1 dargestellt werden – sogar direkt beim Kunden vor Ort.
✅ Messe- & Marketingeinsätze: Statt Broschüren oder Videos gibt es interaktive 3D-Modelle.
✅ Service & Schulung: Komplexe Maschinen können über VR gewartet oder Mitarbeitende direkt in virtuellen Umgebungen geschult werden.
💬 „Statt ein Maschinenmodell physisch mitzunehmen, können wir es einfach in den Raum projizieren.“
Die Technologie ist längst ausgereift – doch Unternehmen brauchen Mut, sie sinnvoll einzusetzen.
Neuland Campus: Ein Ort für Innovation
Christian hat einen großen Traum verwirklicht: Den Neuland Campus.
Ein Ort für Unternehmen, um Innovation zu erleben, zu entwickeln und gemeinsam zu arbeiten. Statt reiner Theorie bietet der Campus Raum für Co-Creation, Workshops und Forschung. Ab 2026 geht es in Rheda-Wiedenbrück los.
💬 „Es gibt zu wenige inspirierende Orte für Unternehmen. Der Neuland Campus wird einer davon sein.“
Ich finde das Konzept extrem spannend – und es zeigt, wie wichtig es ist, Unternehmen aktive Räume für Innovation zu geben.
Fazit: Zeit für Mut und Veränderung
Die Technologie ist bereit – aber sind wir es auch? Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, sich in einem komplexen Marktumfeld zurechtzufinden. Doch statt zu zögern, wäre es oft sinnvoller, gezielt in neue Wege zu investieren.
Ob AR, VR oder innovative Geschäftsmodelle – wer nichts wagt, wird langfristig abgehängt.
👉 Lust auf das komplette Gespräch?
Dann hör dir die Episode im Social Media Schnack Podcast an: https://social-media-schnack.de/episode/ar-vr-ki-und-klemmende-bestellknoepfe-social-media-schnack-152/