Vorschau auf die Shift/CX Convention 2025: Warum ich am 4. Juni in Hamburg dabei bin
Am 4. Juni 2025 findet in Hamburg die Shift/CX Convention statt – und ich bin dabei. Nicht als Speaker, nicht als Dienstleister – sondern ganz bewusst als Teilnehmer, zum Zuhören, Mitdenken und Diskutieren.
Im Herzen der Hansestadt, in den Design Offices am Domplatz, kommen Praktikerinnen, Strateginnen und CX-Interessierte zusammen, um sich mit einer zentralen Frage auseinanderzusetzen:
Wie gelingt nachhaltige Customer Experience in einer sich wandelnden Welt?
Inhalt
ToggleAustausch auf Augenhöhe statt Frontalveranstaltung
Viele Konferenzen setzen auf alleinigen Input von der Bühne.
Die Shift/CX Convention geht einen anderen Weg: Hier steht der Dialog zwischen Teilnehmenden im Vordergrund. Die Veranstalter*innen setzen neben den Bühnen-Impulsen auf Workshop-Formate, die bewusst interaktiv gestaltet sind.
Zentrale Elemente der Veranstaltung sind dabei zwei offene Austauschformate:
- „Markt der Fragen“ – hier bringen die Teilnehmenden ihre aktuellen Herausforderungen ein.
- „Markt der Ideen“ – im Anschluss werden gemeinsam Lösungsansätze und Perspektiven entwickelt.
Diese Struktur schafft Raum für echte Diskussionen – fernab von Hochglanzfolien und Standardimpulsen. Genau das schätze ich an diesem Format: Es ist praxisnah, menschlich und offen.
Drei Themen, auf die ich mich besonders freue
1. Customer Experience neu denken – und strategisch verankern
In der Diskussion rund um CX fällt mir oft auf: Es geht zu häufig um Maßnahmen, Tools und Prozesse – aber zu selten um Haltung, Priorisierung und langfristige Verantwortung. Auf der Shift/CX Convention wird dieser strategische Blick explizit aufgegriffen.
Ein Fachvortrag widmet sich etwa dem Thema „Priorisierung von Maßnahmen“ – eine Frage, die im operativen Alltag allzu oft von Tagesgeschäft und Tool-Debatten verdrängt wird.
Ich hoffe auf Impulse, wie wir in der Beratungspraxis noch besser priorisieren und gemeinsam mit Kund*innen nachhaltige CX-Strukturen etablieren können.
Im Ablaufplan um 09:50 Uhr. Sprechend: Torben Tietz, Geschäftsführender Partner, MSR Consulting Group
2. Künstliche Intelligenz im CX-Kontext
Natürlich wird auch das Thema KI präsent sein – aber nicht als Hype, sondern als konkreter Bestandteil moderner CX-Strategien.
Besonders gespannt bin ich auf den Beitrag „KI verstehen, Use Cases finden, CX verbessern – der Kompetenzfahrplan für CX-Professionals“ / 15:00 Uhr / Wolf Nöding, AI Berater & Coach für Human-Centered InnovationWolf Nöding, AI Berater & Coach für Human-Centered Innovation.
Hier wird es nicht nur um Technik gehen, sondern darum, wie Organisationen ihren Weg im Umgang mit KI finden können:
- Wo lohnt der Einsatz wirklich?
- Welche Kompetenzen braucht es intern?
- Und wie bleiben wir menschlich in einer automatisierten Welt?
Fragen, die auch in meiner Arbeit mit Unternehmen aus [Ostwestfalen-Lippe] und darüber hinaus regelmäßig auftauchen.
3. Feedback als Ausgangspunkt für Entwicklung
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Customer Feedback Management – ein Bereich, der oft zu kurz kommt, obwohl er ein zentrales Element nachhaltiger CX-Arbeit ist.
Mich interessiert besonders, wie andere Organisationen mit strukturiertem Feedback umgehen – nicht nur auf operativer Ebene, sondern strategisch:
- Welche Tools werden sinnvoll eingesetzt?
- Wie wird Feedback in Prozesse zurückgeführt?
- Wie gelingt es, aus Rückmeldungen echte Lernimpulse abzuleiten?
Ich freue mich darauf, dazu in den Workshoprunden konkrete Einblicke aus anderen Organisationen zu bekommen.
Für wen sich die Teilnahme lohnt
Die Veranstaltung richtet sich an Menschen, die CX in der Praxis umsetzen, begleiten oder verantworten – also genau die Zielgruppe, mit der ich auch im beruflichen Alltag zu tun habe:
- Führungskräfte in KMU, Bildungseinrichtungen und Organisationen
- Verantwortliche für Kommunikation, Marketing, digitale Prozesse
- Projektverantwortliche, die CX nicht nur messen, sondern gestalten wollen
Wer sich dafür interessiert, wie gute Kundenerfahrungen strategisch, technologisch und kulturell verankert werden können, ist hier richtig.
Kostenlos teilnehmen – Einladung mit Code
Falls du jetzt neugierig geworden bist:
Du kannst kostenlos an der Shift/CX Convention teilnehmen – natürlich musst Du etwaige Reisekosten zwar selbst zahlen – aber für die Convention selbst – lade ich Dich gern in Kooperation mit der veranstaltenden Kongress Media GmbH ein.
Einfach auf der offiziellen Website anmelden:
👉 https://www.shiftcx.de/events/shiftcx-convention-hamburg.html
Mit dem Code „sgastTI“ wird der Ticketpreis auf 0 € gesetzt.
Ich schätze Veranstaltungen, die bodenständig, praxisnah und gut strukturiert sind. Die Shift/CX Convention 2025 verspricht genau das. Ich bin gespannt auf die Gespräche, Impulse und vielleicht auch den einen oder anderen Perspektivwechsel.
Wenn du selbst vor der Frage stehst, wie du Customer Experience langfristig verankern kannst, dann lohnt sich ein Blick nach Hamburg.
Vielleicht sehen wir uns ja dort.