Neu: Social Media Manager (IHK)-Zertifikatskurs (hybrid)
Social Media Manager*innen sind in einem Unternehmen verantwortlich für die Unternehmenskommunikation in den sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter, YouTube, TikTok etc. und oft auch auf dem firmen- oder organisationseigenen Blog. In unserem Lehrgang in Zusammenarbeit mit der IHK Akademie Bielefeld lernen Sie nicht nur die gängigen Social-Media-Kanäle kennen, sondern auch verschiedene Werkzeuge und Strategien und erlernen die Arbeit mit Analysetools, Monitoring und vieles mehr. Das Ziel der Aus- und Weiterbildung ist das IHK-Zertifikat für Social Media Manager*innen, mit dem Sie sich beruflich verändern oder Ihre aktuelle Position im Unternehmen/der Organisation stärken können. Während des berufsbegleitenden Lehrgangs werden Sie persönlich betreut und erhalten individuelle Hilfestellungen bei auftretenden Fragen und Schwierigkeiten.
Jetzt auch berufsbegleitend – Online & Präsenzunterricht

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Unseren beliebten Zertifikatskurs Social-Media-Manager*in (IHK) bieten wir in diesem Jahr in mehreren Varianten an. Zum einen in Vollzeit – 10 Tage ´á 8 Unterrichtseinheiten in Präsenz an der IHK Akademie in Bielefeld und andererseits in einer hybriden Form, berufsbegleitend.
Die hybride Form beinhaltet den gleichen Unterrichtsumfang von 80 Unterrichtseinheiten, Lehrgangs internem Test und einer Projektpräsentation.
Die Unterrichtseinheiten werden in der hybriden Form auf vier Samstage in Präsenz in Bielefeld (je 6 Unterrichtseinheiten – von 09:00 bis 14:00 Uhr) und einem Online-Unterricht in den Abendstunden jeweils am Montag und Mittwoch von 18:00 bis 21:15 Uhr verteilt.
Alle weiteren Informationen findet Ihr unter https://www.ihk-akademie.de/kurs/3037/social-media-manager-in-ihk-blended-learning/#15637 auf den Seiten der IHK Akademie. Der Zertifikatskurs ins zusätzlich förderungsfähig (Bildungsscheck).
Zielgruppe und Voraussetzungen für die Weiterbildung
Diese Aus- und Weiterbildung zum/zur Social Media Manager*in mit IHK-Zertifikat richtet sich an Personen, die bereits in der Unternehmenskommunikation oder dem Marketing Erfahrung gesammelt haben. Außerdem sollte zumindest privat der Umgang mit sozialen Netzwerken und Medien vertraut sein. Das Vorhandensein von Accounts in den gängigen Netzwerken ist für diese Weiterbildung erwünscht. Da es sich bei Social Media um einen noch recht jungen Bereich des Marketings handelt, sind weitere Qualifikationen nicht zwingend erforderlich.
Inhalte der Aus- und Weiterbildung
Inhaltlich legt diese Weiterbildung zunächst den Grundstein für eine Tätigkeit als Social Media Manager*in und klärt über die typischen Aufgaben dieser Berufsgruppe auf. Außerdem werden die sozialen Netzwerke im Detail betrachtet und ihre besonderen Merkmale herausgestellt. Dabei stellt auch die Betrachtung des Wandels im Marketing einen Aspekt der Lehrgangsinhalte dar.
Anschließend werden die verschiedenen Möglichkeiten für Unternehmen vorgestellt, die zum Social Media Marketing genutzt werden können. Hierbei geht es auch um den Nutzen der unterschiedlichen Strategien für das Unternehmen. Weiterhin geht es um die Erstellung eines Redaktionsplans, um das Krisenmanagement und interne Unternehmenskommunikation.
Auf Basis dieses neu erlangten Fachwissens beschäftigen Sie sich in Ihrer Weiterbildung zum Social Media Manager mit den sozialen Netzwerken Facebook, Twitter, Xing und LinkedIn. Danach spielen die Video- und Fotoplattformen Instagram, Pinterest und YouTube eine wichtige Rolle bei den Lehrinhalten. Auch die Funktion und Bedeutung eines Blogs wird genauer betrachtet.
Ebenfalls Teil der Weiterbildung sind die rechtlichen Aspekte des Social Media Marketings. Dabei behandeln Sie sowohl das Medienrecht als auch das Presse-, Urheber-, Marken- und Persönlichkeitsrecht. Gleichzeitig befassen Sie sich mit Nutzungsbedingungen, Richtlinien, der Meinungsfreiheit, der Impressumspflicht und der Haftung für Inhalte.
Den letzten großen Aspekt der Lehrinhalte macht das Controlling aus. Sie lernen Tools zur Überwachung der Social Media Aktivitäten kennen und erlernen den Umgang damit. In diesem Themenkomplex spielen auch die Marktforschung und Marktanalyse eine wichtige Rolle.
Berufliche Perspektiven für Social Media Manager*innen
Social Media Manager*innen sind Bindeglied zwischen der klassischen PR-Abteilung und den Content-Managern eines Unternehmens. Gerade für international tätige Unternehmen und mittelständische Betriebe ist das geplante und professionell ausgeführte Social-Media-Marketing durch eine Fachkraft inzwischen unverzichtbar. Nach Ihrer Weiterbildung haben Sie daher die Möglichkeit, in das abwechslungsreiche Tätigkeitsfeld der Social Media Manager*innen einzusteigen. Fachkräfte mit dieser Qualifikation werden von Unternehmen stark nachgefragt, da die Bedeutung des Marketings in den sozialen Netzwerken stetig wächst, viele Unternehmen jedoch noch Nachholbedarf haben.
Als führender Dozent in diesem Zertifikatskurs stehe ich Teilnehmern gerne auch für inhaltliche Fragen zur Seite.